Erzieherfortbildung

 



Praxis für Pferde gestütztes Coaching und Reittherapie





"Ich glaube, mich trainiert ein Islandpferd"

Ein Pferd zu lenken, das erfordert Klarheit, Stärke, authentische Führung. Ferner Geduld, Empathie, auch das "Dienen am Anderen" und zugleich Abgrenzung und "gut für sich sorgen". All diese Dinge sind im Berufsalltag von Erziehern und Pädagogen heute wichtiger denn je.

Pferde sind unbestechliche Feedbackgeber, die uns jede noch so kleine körpersprachliche Regung spiegeln.



Drückt unser Körper aus, was wir wirklich sagen wollen? Preschen wir verbal nach vorn, während wir uns körpersprachlich eigentlich zurückziehen, das Gegenteil ausdrücken?



Auch Kita-Kinder und Schüler "scannen" unbewusst, wie glaubwürdig sie uns als Führungspersönlichkeit wahrnehmen und reagieren darauf.

Unsere Islandpferde schulen folgende Kompetenzen:

- Präsenz
- Klarheit
- Achtsamkeit
- Kongruenz im Ausdruck
- Führungsqualitäten
- Empathie
- Authentizität
- Einblick in  Gruppenprozesse
- Beweglichkeit/Geschmeidigkeit der Bewegungen
- eine klare Haltung und einen selbstsicheren Ausdruck


Für diese Arbeit sind keine Vorkenntnisse im Umgang oder im Reiten von Pferden erforderlich. Wir arbeiten mit sehr gut ausgebildeten Therapiepferden, die frei im Round Pen (Zirkel) laufen.




Denn: FÜHREN  HEISST  FREIWILLIGES  FOLGEN  BEWIRKEN!


 
 



 



Dieses Angebot richtet sich an Sozialpädagogische Fachschulen (Erzieherschüler/Sozialassistenten) und pädagogische Fachkräfte (Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter). Es ist sowohl für Projekttage als auch in Seminarform oder als fest integrierter Bestandteil in der Erzieherausbildung buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wir erstellen gern ein individuelles Angebot für Sie.




Gundyi.Ziesse@web.de

 



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden